-
Hersteller Guter Preis Eisessig CAS:64-19-7
Essigsäure ist eine farblose Flüssigkeit oder ein Kristall mit saurem, essigartigem Geruch. Sie zählt zu den einfachsten Carbonsäuren und ist ein weit verbreitetes chemisches Reagenz. Essigsäure findet breite Anwendung als Laborreagenz, bei der Herstellung von Celluloseacetat, hauptsächlich für fotografische Filme, und von Polyvinylacetat für Holzleim, Kunstfasern und Textilien. Essigsäure wird auch häufig als Entkalkungsmittel und Säureregulator in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
CAS: 64-19-7
-
Hersteller Guter Preis P-TOLUENSULFONYLISOCYANAT (PTSI) CAS 4083-64-1
P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) ist ein monofunktionelles Isocyanat. P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) ist hochaktiv und kann mit herkömmlichen Diisocyanaten wie TDI und HDI sowie mit Wasser in Polyolen und Lösungsmitteln reagieren. Das entstehende Carbamat erhöht die Viskosität des Systems nicht. Der Nachteil ist die hohe Toxizität von Oxazolidin und anderen Dehydrationsmitteln. P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) reagiert mit Wasser zu Kohlendioxid und Toluolsulfamid. Daher kann P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) nicht direkt in Lackformulierungen verwendet werden und wird üblicherweise zur Vorentwässerung eingesetzt. Um 1 g Wasser aus dem Lösungsmittel zu entfernen, werden theoretisch etwa 12 g PTSI benötigt, die tatsächliche Menge sollte jedoch höher sein.
CAS: 4083-64-1
-
Eisensulfat-Heptahydrat CAS:13463-43-9
Eisensulfat-Heptahydrat: Grüner Vitriol, FeSO₄.7H₂O, ist seit dem 13. Jahrhundert bekannt und kristallisiert aus Lösungen von Eisen oder Eisenbasen in verdünnter Schwefelsäure. Das Heptahydrat bildet grüne monokline Kristalle mit einer Dichte von 1,88 und ist sehr gut wasserlöslich (296 g/l FeSO₄ bei 25 °C). Durch Fällen der wässrigen Lösung mit Ethanol, Erhitzen des Heptahydrats auf 140 °C im Vakuum oder durch Kristallisieren aus 50%iger Schwefelsäure erhält man das weiße Monohydrat. Dieses kann durch Erhitzen auf 300 °C im Wasserstoffstrom weiter zum weißen, amorphen FeSO₄ dehydratisiert werden. Bei Rotglut zersetzt sich das Sulfat: 2FeSO4 -> Fe2O3+SO2+SO3. Aus wässrigen Lösungen über 56° kristallisiert ein Tetrahydrat, FeSO4.4H2O.
CAS: 7720-78-7
-
Hersteller Guter Preis 1,2-Propylenglykol CAS:57-55-6
Propylenglykol wird als Frostschutzmittel in Brauereien und Molkereien, bei der Herstellung von Harzen, als Lösungsmittel und als Emulgator in Lebensmitteln verwendet. Propylenglykol war als berufsbedingter Allergenbestandteil im Farbfilmentwickler Flexicolor enthalten.
CAS: 57-55-6
-
Hersteller Guter Preis Ammoniumchlorid CAS:12125-02-9
Ammoniumchlorid: (Industriequalität) Ammoniumchlorid ist ein farbloser Kristall oder weißes kristallines Pulver; geruchlos, salzig und kühl; es zieht Feuchtigkeit an. Dieses Produkt ist leicht wasserlöslich und schwer in Ethanol löslich.
Löslich in Wasser, schwer löslich in Ethanol, löslich in flüssigem Ammoniak, unlöslich in Aceton und Diethylether. Salzsäure und Natriumchlorid können die Löslichkeit in Wasser verringern.
Ammoniumchlorid CAS 12125-02-9
Produktname: AmmoniumchloridCAS: 12125-02-9
-
Hersteller Guter Preis TACC CAS:87-90-1
TACC: Ein neuartiges Sterilisationsdesinfektionsmittel, das Trichlorisocyanursäure erzeugt. Diese löst sich im Wasser auf und hinterlässt Aktivchlor und andere Inhaltsstoffe. Das Desinfektionsmittel von Chemicalbook wirkt schnell steril. Das Produkt liegt als Natriumsalz vor und wirkt langsam freisetzend. Es wird zum Waschen von Bleichmitteln in der Tierzucht sowie für Baumwoll- und Hanffasern verwendet. Der Gehalt an wirksamem Chlor in handelsüblicher Trichlorcyanursäure beträgt über 85 %.
TACC CAS:87-90-1
Produktname: TACCCAS: 87-90-1
-
Hersteller Guter Preis Wasserstoffperoxid 50% CAS:7722-84-1
Wasserstoffperoxid ist ein starkes Oxidationsmittel. Die Lösung ist allgemein als Wasserstoffperoxid bekannt. Das reine Produkt ist eine transparente, geruchlose und bittere Flüssigkeit. Wasserstoffperoxid enthält gebundene Sauerstoffatome und wirkt daher stark oxidierend und bleichend. Dadurch verschwinden verschiedene Pigmente und es entsteht keine Gelbfärbung. Wasserstoffperoxid hat aber auch reduzierende Wirkungen. In Gegenwart eines starken Oxidationsmittels oxidiert Wasserstoffperoxid und Sauerstoff. Obwohl Wasserstoffperoxid selbst nicht brennt, verursacht der Kontakt mit brennbaren Materialien schwere Verbrennungen.
Synonyme:CAS: 7722-84-1
-
Hersteller Guter Preis Dimethylbenzylamin (BDMA) CAS:103-83-3
Dimethylbenzylamin (BDMA) ist eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit aromatischem Geruch. Sie hat eine etwas geringere Dichte als Wasser und ist in Wasser schwer löslich. Flammpunkt: ca. 60 °C. Wirkt ätzend auf Haut, Augen und Schleimhäute. Leicht giftig bei Verschlucken, Hautresorption und Inhalation. Wird zur Herstellung von Klebstoffen und anderen Chemikalien verwendet.
CAS: 103-83-3
-
Eisensulfat-Monohydrat CAS: 13463-43-9
Eisensulfat-Monohydrat: Eisensulfat (FESO4), allgemein bekannt als siebenwertiges kristallines Wassersulfat (FESO4 · 7H2O), auch bekannt als grüner Alaun. Hellblau-grüne monokulare Kristalle mit einer Dichte von 1,898 g/cm3 schmelzen bei 64 °C in kristallinem Wasser. Wasserlöslich, die wässrige Lösung ist sauer. An der Luft verwittert es allmählich und oxidiert zu einem gelb-braunen alkalischen Eisensalz. Bei 300 °C verliert es das gesamte Kristallwasser, und das wasserlose Objekt ist ein weißes Pulver.
Haupteigenschaften: Eisensulfat oxidiert in feuchter Luft leicht zu Gelb oder Eisenrost. Im Wasser beträgt die Konzentration der Lösung für allgemeines Sulfat etwa 10 %. Als Beton, gemischt mit ChemicalBook-Granulat, ist es gut für Gemüse, sinkt schnell, hat eine sehr gute Farbwirkung, niedrige Kosten für Sulfatbehandlungsmittel und eignet sich für die Abwasserbehandlung mit einem pH-Wert über 8,5.
CAS: 7782-63-0
-
Hersteller Guter Preis VAE EMULSION (VAE) CAS:24937-78-8
VAE-EMULSION (VAE) wird durch die Kombination von Ethylen und Ethylacetat in unterschiedlichen Anteilen gewonnen. Die englische Abkürzung EVA steht für die Ethylenzusammensetzung, VA für die Ethylenacetat-Komponente. Die Inhaltsstoffe sind eng miteinander verknüpft. Je nach VA-Gehalt kann VAE-EMULSION (VAE) in drei Kategorien unterteilt werden: 5 % VA-Gehalt (Chemicalbook) – 40 % (EVA-Kunststoff) – wird hauptsächlich zur Polyethylenmodifizierung, zur Herstellung von Drähten, Kabeln, dünnen Folien und anderen Formteilen und Mischungen verwendet; 40 % VA-Gehalt (EVA-Kautschuk) – 90 % VA-Gehalt – wird hauptsächlich für Gummi, Kabel und Automobilkomponenten verwendet. Über 90 % VA-Gehalt (EVA-Kautschuk) wird als Polyacetal-Acetat-Emulsion bezeichnet und hauptsächlich für Klebstoffe, Beschichtungen usw. verwendet.
CAS: 24937-78-8