Seitenbanner

Polyurethan-Chemikalie

  • Hersteller Guter Preis Alpha-Methylstyrol CAS 98-83-9

    Hersteller Guter Preis Alpha-Methylstyrol CAS 98-83-9

    2-Phenyl-1-propen, auch bekannt als Alpha-Methylstyrol (abgekürzt a-MS oder AMS) oder Phenylisopropen, ist ein Nebenprodukt der Phenol- und Acetonherstellung nach dem Cumolverfahren. Im Allgemeinen entsteht ein Nebenprodukt von Phenol pro Tonne (0,045 t α-MS). Alpha-Methylstyrol ist eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Das Molekül enthält einen Benzolring und einen Alkenylsubstituenten am Benzolring. Alpha-Methylstyrol neigt beim Erhitzen zur Polymerisation. Alpha-Methylstyrol kann zur Herstellung von Beschichtungen, Weichmachern und als Lösungsmittel in organischen Verbindungen verwendet werden.

    Alpha-Methylstyrol ist eine farblose Flüssigkeit. Unlöslich in Wasser und weniger dicht als Wasser. Flammpunkt: 46 °C. Kann bei Verschlucken, Einatmen und Hautkontakt leicht giftig sein. Dämpfe können beim Einatmen narkotisch wirken. Wird als Lösungsmittel und zur Herstellung anderer Chemikalien verwendet.

    CAS: 98-83-9

  • Hersteller Guter Preis N-VINYLPYRROLIDON (NVP) CAS 88-12-0

    Hersteller Guter Preis N-VINYLPYRROLIDON (NVP) CAS 88-12-0

    N-Vinylpyrrolidon (N-Vinyl-2-pyrrolidon) wird als NVP bezeichnet, auch bekannt als 1-Vinyl-2-pyrrolidon, N-Vinylpyrrolidon. N-Vinylpyrrolidon ist eine farblose oder hellgelbe, transparente Flüssigkeit mit leichtem Geruch bei Raumtemperatur und löst sich gut in Chemicalbook-Wasser und anderen organischen Lösungsmitteln. Da N-Vinylpyrrolidon verschiedene physikalische und chemische Eigenschaften von Produkten verbessern kann, findet N-Vinylpyrrolidon breite Anwendung: in der Strahlenmedizin, der Holzbodenindustrie, der Papier- und Kartonindustrie, bei Verpackungsmaterialien und in der Siebdruckfarbenindustrie. Der Einsatz von NVP verbessert die physikalischen Eigenschaften von Produkten.

    N-VINYLPYRROLIDON (NVP) wird häufig als reaktiver Verdünner für die Strahlenhärtung in UV-Beschichtungen, UV-Tinten und UV-Klebstoffen verwendet. Es dient als Monomer zur Herstellung von wasserlöslichem Polyvinylpyrrolidon (PVP) für Anwendungen in der Pharmaindustrie, der Ölindustrie, der Kosmetik, Lebensmittelzusatzstoffen und Klebstoffen. Es wird zur Herstellung von Copolymeren mit beispielsweise Acrylsäure, Acrylaten, Vinylacetat und Acrylnitril sowie zur Synthese von Phenolharzen eingesetzt.

    CAS: 88-12-0

  • Hersteller Guter Preis P-TOLUENSULFONYLISOCYANAT (PTSI) CAS 4083-64-1

    Hersteller Guter Preis P-TOLUENSULFONYLISOCYANAT (PTSI) CAS 4083-64-1

    P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) ist ein monofunktionelles Isocyanat. P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) ist hochaktiv und kann mit herkömmlichen Diisocyanaten wie TDI und HDI sowie mit Wasser in Polyolen und Lösungsmitteln reagieren. Das entstehende Carbamat erhöht die Viskosität des Systems nicht. Der Nachteil ist die hohe Toxizität von Oxazolidin und anderen Dehydrationsmitteln. P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) reagiert mit Wasser zu Kohlendioxid und Toluolsulfamid. Daher kann P-TOLUOLSULFONYLIISOCYANAT (PTSI) nicht direkt in Lackformulierungen verwendet werden und wird üblicherweise zur Vorentwässerung eingesetzt. Um 1 g Wasser aus dem Lösungsmittel zu entfernen, werden theoretisch etwa 12 g PTSI benötigt, die tatsächliche Menge sollte jedoch höher sein.

    CAS: 4083-64-1

  • Hersteller Guter Preis Dimethylbenzylamin (BDMA) CAS:103-83-3

    Hersteller Guter Preis Dimethylbenzylamin (BDMA) CAS:103-83-3

    Dimethylbenzylamin (BDMA) ist eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit aromatischem Geruch. Sie hat eine etwas geringere Dichte als Wasser und ist in Wasser schwer löslich. Flammpunkt: ca. 60 °C. Wirkt ätzend auf Haut, Augen und Schleimhäute. Leicht giftig bei Verschlucken, Hautresorption und Inhalation. Wird zur Herstellung von Klebstoffen und anderen Chemikalien verwendet.

    CAS: 103-83-3

  • Hersteller Guter Preis CalciumAlumina Zement CAS:65997-16-2

    Hersteller Guter Preis CalciumAlumina Zement CAS:65997-16-2

    Calcium-Aluminium-Zement ist ein Zement, dessen Hauptmineralbestandteil Calcium-Calcium oder Calcium-Aluminium ist. Er besteht in einem bestimmten Verhältnis aus natürlichem Aluminium oder industrieller Tonerde und Calciumcarbonat (Kalkstein), das durch Brennen oder elektrisches Schmelzen hergestellt wird.
    Inhaltsstoffe und Kategorien: Calcium-Aluminium-Zement kann in gewöhnlichen Aluminium-Calcium-Zement (Al2O3 53–72 %, CAO 21–35 %) und reinen Aluminium-Calcium-Zement (Al2O3 72–82 %, CAO 19–23 %) unterteilt werden. Gewöhnlicher Aluminium-Zement kann in eisenarmen Typ (FE2O3 <2 %) und Hochgeschwindigkeits-Schienen-Typ (Fe2O37–16 %) unterteilt werden. Schienenarmer Aluminium-Calcium-Zement kann in Alaun-Boden-Zement (Al2O353 ~ 56 %, CAO 33–35 %), Aluminium-60-Zement (Al2O359–61 %, CAO 27–31 %) und kalziumarmen Aluminium-Säure-Zement (Al2O3 65–70 %, CAO 21–24 %) unterteilt werden. Reiner Aluminium-Calcium-Zement kann in zwei Typen unterteilt werden: Al2O3 72-78%) und ultrahochaluminiumhaltiger Typ (Al2O3 78-85%). Darüber hinaus gibt es schnellen und harten, frühfesten Aluminium-Calcium-Zement.

    CAS: 65997-16-2

  • Hersteller Guter Preis PVB (Polyvinylbutyralharz) CAS: 63148-65-2

    Hersteller Guter Preis PVB (Polyvinylbutyralharz) CAS: 63148-65-2

    Polyvinylbutyralharz (PVB) ist ein Produkt, das aus Polyvinylalkohol und Butadien unter säurekatalytischer Reaktion hergestellt wird. Dank der langen Verzweigungen der PVB-Moleküle sind sie weich, weisen eine niedrige Glastemperatur, eine hohe Dehnfestigkeit und Schlagfestigkeit auf. PVB zeichnet sich durch hervorragende Transparenz, gute Löslichkeit sowie gute Licht-, Wasser-, Hitze- und Kältebeständigkeit aus und ist filmbildend. Es enthält funktionelle Gruppen, die verschiedene Reaktionen wie Acetylen-basierte Verseifung, Hydroxyl-Essigsäure und Sulfonsäurereaktionen ermöglichen. Es haftet gut an Glas, Metall (insbesondere Aluminium) und anderen Materialien. Daher wird es häufig zur Herstellung von Sicherheitsglas, Klebstoffen, Keramikblumenpapier, Aluminiumfolienpapier, Elektromaterialien, Glasverstärkungsprodukten und Textilbehandlungsmitteln verwendet und ist zu einem unverzichtbaren Kunstharzmaterial geworden.
    PVB (Polyvinylbutyralharz) CAS: 63148-65-2
    Serie: PVB (Polyvinylbutyralharz) 1A/PVB (Polyvinylbutyralharz) 3A/PVB (Polyvinylbutyralharz) 6A

    CAS: 63148-65-2