Seitenbanner

Produkte

  • Polyoxyethylennonylphenolether

    Polyoxyethylennonylphenolether

    Nonylphenolpolyoxyethylen (9) oder NP9 Tensid: Nonylphenolpolyoxyethylenether ist ein nichtionisches Tensid, das Nonylphenol unter katalytischer Einwirkung mit Ethylenoxid kondensiert. Es gibt verschiedene hydrophile und oleophile Gleichgewichtswerte (HLB-Werte). Dieses Produkt ist vielseitig in der Waschmittel-, Druck- und Färbeindustrie sowie in der chemischen Industrie einsetzbar. Es zeichnet sich durch gute Permeabilität, Emulgierbarkeit, Dispersion, Säure-, Alkali-, Hartwasser-, Reduktions- und Oxidationsbeständigkeit aus.

    Nonylphenolpolyoxyethylen (9) oder NP9 CAS 9016-45-9
    Produktname: Nonylphenolpolyoxyethylen (9) oder NP9

    CAS: 9016-45-9

  • Hersteller Guter Preis Methylanthranilat CAS:134-20-3

    Hersteller Guter Preis Methylanthranilat CAS:134-20-3

    Methylanthranilat, auch bekannt als MA, Methyl-2-aminobenzoat oder Carbomethoxyanilin, ist ein Ester der Anthranilsäure. Seine chemische Formel lautet C8H9NO2.
    Methylanthranilat hat einen charakteristischen Orangenblütengeruch und einen leicht bitteren, scharfen Geschmack. Kann durch Erhitzen von Anthranilsäure und Methylalkohol in Gegenwart von Schwefelsäure und anschließende Destillation hergestellt werden.

    CAS: 134-20-3

  • Hersteller Guter Preis Magnesiumsulfat-Anhydrat CAS: 7487-88-9

    Hersteller Guter Preis Magnesiumsulfat-Anhydrat CAS: 7487-88-9

    Magnesiumsulfat, auch bekannt als Schwefelbitterkeit, Bittersalz, Durchfallsalz und Durchfallmittel, ist eine magnesiumhaltige Verbindung. Es hat ein farbloses oder weißes Aussehen und ist ein leicht rieselfähiges, kristallförmiges oder weißes Pulver. Es riecht nicht und hat einen bitteren, salzig-würzigen Geschmack. Handhabung: Magnesiumsulfat verliert bei 150 °C sechs Moleküle Kristallwasser, bei 200 °C das gesamte Kristallwasser. Die Dichte des nicht-aquatischen Materials beträgt 2,66, der Schmelzpunkt liegt bei 1124 °C und es zersetzt sich gleichzeitig. Es löst sich leicht in Wasser, löslich in Alkohol, Ether und Glycerin, unlöslich in Pyruvat. Magnesiumsulfat ist ein häufig verwendetes chemisches Reagenz. Feuchte Magnesiumsulfatkompressen wirken entzündungshemmend und abschwellend, wodurch lokale Gewebeschäden reduziert werden können. Feuchte Magnesiumsulfatkompressen und Plastikfolien sind eine wirksame Methode zur Behandlung von Chemotitis.

    CAS: 7487-88-9

  • Hersteller Guter Preis NATRIUMDICHLORISOCYANURAT CAS: 2893-78-9

    Hersteller Guter Preis NATRIUMDICHLORISOCYANURAT CAS: 2893-78-9

    NATRIUMDICHLORISOCYANURAT: Weißes, kristallines Pulver mit starkem Chlorgeruch. Es enthält 60 bis 64,5 % wirksames Chlor. Bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit sinkt der wirksame Chlorgehalt nur um etwa 1 %. Es löst sich leicht in Wasser auf und hat eine Löslichkeit von 25 % (25 °C). Die Lösung ist schwach sauer. Der pH-Wert der 1%igen Wasserlösung liegt zwischen 5,8 und 6,0. Die Konzentration steigt und die pH-Wert-Änderungen sind sehr gering. Beim Auflösen des Hydrochlorids in Wasser beträgt die Hydrolysekonstante 1 × 10-4 und der Chlor-T-Wert ist höher. Die Stabilität der wässrigen Lösung ist gering, und der Chlorverlust wird durch UV-Strahlung beschleunigt. Eine niedrigere Konzentration kann verschiedene Bakterien, Pilze und Viren schnell abtöten, was sich besonders auf das Hepatitis-Virus auswirkt. Es zeichnet sich durch einen hohen Chlorgehalt, eine starke Sterilisation, eine einfache Verarbeitung und einen günstigen Preis aus. Natriumdichlorcyanursäure ist wenig toxisch und sterilisiert besser als Bleichmittel und Chlorid-T. Das Metallerneuerungs- oder Säurewirksamkeitsmittel wird mit getrocknetem Kaliumpermanganatpulver und Natriumdichlorcyanursäure gemischt, woraus Chlorrauchmittel oder saure Chlorrauchmittel hergestellt werden können. Diese Rauchmittel entwickeln nach dem Entzünden eine starke Gasentwicklung.

    NATRIUMDICHLORISOCYANURAT CAS: 2893-78-9
    Produktname: NATRIUMDICHLORISOCYANURAT

    CAS: 2893-78-9

  • Hersteller Guter Preis Verbindung Natriumnitrophenolat CAS:67233-85-6

    Hersteller Guter Preis Verbindung Natriumnitrophenolat CAS:67233-85-6

    Natriumnitrophenolat (auch bekannt als Natriumnitrophenolkomplex) ist ein starker Zellaktivator. Die chemische Zusammensetzung besteht aus 5-Nitroguajacol-Natrium, Natrium-o-Nitrophenol und Natrium-p-Nitrophenol. Nach Kontakt mit Pflanzen dringt es schnell in den Pflanzenkörper ein, fördert den Zellprotoplasmafluss und verbessert die Zelllebensfähigkeit. Gleichzeitig wirkt es als zusammengesetzter Pflanzenwachstumsregulator, der verschiedene Natriumnitrophenolsalze (einige Produkte sind Aminsalze) enthält. Die chemische Formel lautet C6H4NO3Na, C6H4NO3Na, C7H6NO4Na. Das in den 1960er Jahren von einem japanischen Unternehmen entwickelte Produkt enthält 1,8 % Wasser.

    Synonyme: 2-Methoxy-5-Nitro; AtonikG; 2-Methoxy-5-Nitrophenolat; 2-Methoxy-5-Nitrophenol-Natriumsalzlösung, 100 ppm; 2-Methoxy-5-Nitrophenol-Natriumsalzlösung, 1000 ppm; Nitroguajacol-Natriumsalz; Natrium-2-Methoxy-5-Nitrophenoxid; ATONIK

    CAS: 67233-85-6

  • Hersteller Guter Preis Monoethanolamin CAS:141-43-5

    Hersteller Guter Preis Monoethanolamin CAS:141-43-5

    Monoethanolamin ist ein viskoser, hygroskopischer Aminoalkohol, der sowohl Amin- als auch Alkoholgruppen enthält. Monoethanolamin verteilt sich gut im Körper und ist ein Bestandteil von Lecithin. Es findet vielfältige industrielle Anwendung. Beispielsweise kann Monoethanolamin bei der Herstellung von Agrarchemikalien wie Ammoniak sowie bei der Herstellung von Arzneimitteln und Reinigungsmitteln eingesetzt werden. Monoethanolamin kann auch als Tensid, fluorimetrisches Reagenz und zur Entfernung von CO₂ und H₂S verwendet werden. In der Pharmazie wird Ethanolamin als Mittel zur Gefäßverödung eingesetzt. Monoethanolamin wirkt zudem antihistaminisch und lindert die durch die H₁-Rezeptorbindung verursachten negativen Symptome.

    CAS: 141-43-5

  • Hersteller Guter Preis Magnesiumsulfat-Heptahydrat CAS: 10034-99-8

    Hersteller Guter Preis Magnesiumsulfat-Heptahydrat CAS: 10034-99-8

    Magnesiumsulfat-Heptahydrat (MgSO4·7H2O), auch bekannt als Schwefelbitter, Bittersalz, Abführsalz, Bittersalz, ist ein weißer oder farbloser nadel- oder schrägsäulenförmiger Kristall, geruchlos, kühl und leicht bitter, Molekulargewicht: 246,47, spezifisches Gewicht 1,68, leicht löslich in Wasser, schwach löslich in Ethanol und Glycerin, bei 67.Chemicalbook5℃ löst es sich in seinem eigenen Kristallwasser auf. Hitzezersetzung, 70, 80℃ ist der Verlust von vier Molekülen Kristallwasser. Bei 200℃ geht das gesamte Kristallwasser verloren und es bildet sich eine wasserfreie Substanz. An der Luft (trocken) verwittert es leicht zu Pulver, durch Erhitzen wird das Kristallwasser allmählich entfernt und es entsteht wasserfreies Magnesiumsulfat. Dieses Produkt enthält keine giftigen Verunreinigungen.

    CAS: 10034-99-8

  • Hersteller Guter Preis Stearinsäure CAS:57-11-4

    Hersteller Guter Preis Stearinsäure CAS:57-11-4

    Stearinsäure: (Industriequalität) Octadecansäure, C18H36O2, wird durch Hydrolyse von Öl hergestellt und wird hauptsächlich bei der Herstellung von Stearat verwendet
    Stearinsäure-829 Stearinsäure, Stearinsäure ist eine feste Fettsäure, die aus tierischen und pflanzlichen Fetten gewonnen wird, deren Hauptbestandteile Stearinsäure (C18H36O2) und Palmitinsäure (C16H32O2) sind.
    Dieses Produkt ist weiß oder weiß wie Pulver oder kristalliner Hartblock, sein Profil weist mikrostreifenglänzende, feinnadelige Kristalle auf; es hat einen schwachen, fettähnlichen Geruch und ist geschmacklos. Dieses Produkt ist löslich in Chloroform oder Diethylether, löslich in Ethanol und nahezu unlöslich in Wasser. Gefrierpunkt: Der Gefrierpunkt (Anhang Ⅵ D) des Produkts darf nicht unter 54 °C liegen. Jodzahl: Die Jodzahl dieses Produkts (Anhang Ⅶ H) beträgt höchstens 4. Die Säurezahl (Anhang Ⅶ H) dieses Produkts liegt zwischen 203 und 210. Stearat reagiert leicht mit Magnesium- und Calciumionen und bildet Magnesiumstearat und Calciumstearat (weißer Niederschlag).
    Stearinsäure CAS 57-11-4
    Produktname: Stearinsäure

    CAS: 57-11-4

  • Hersteller Guter Preis Formononetin CAS:485-72-3

    Hersteller Guter Preis Formononetin CAS:485-72-3

    Formononetin (485-72-3) ist ein natürlich vorkommendes Isoflavon, das aus Astragalus und anderen Pflanzen isoliert wird. Es steigert die Thermogenese von Adipozyten durch Modulation der PPARγ-Aktivität. 1. Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase/β-Catenin-Signalgebung zur Hemmung der Adipogenese. 2. Beschleunigt die Wundheilung durch Erhöhung der Expression des Transkriptionsfaktors Egr-1. 3. Potenziell chemopräventiv und chemotherapeutisch gegen Krebs. 4. Bietet Neuroprotektion gegen traumatische Hirnverletzungen durch Hemmung der Neuroinflammation in einem Rattenmodell.

    Chemische Eigenschaften: Weißes Kristallpulver, löslich in Methanol, Ethanol, Aceton, wird aus Astragalus-Wurzelstängeln gewonnen. Die Blütenstände und Blütenzweige sowie Blätter der Bohnenpflanze Roter Tragant (Trifolium pratense) werden aus dem ganzen Gras (Ononis spinosa) extrahiert.

    CAS: 485-72-3

  • Hersteller Guter Preis CalciumAlumina Zement CAS:65997-16-2

    Hersteller Guter Preis CalciumAlumina Zement CAS:65997-16-2

    Calcium-Aluminium-Zement ist ein Zement, dessen Hauptmineralbestandteil Calcium-Calcium oder Calcium-Aluminium ist. Er besteht in einem bestimmten Verhältnis aus natürlichem Aluminium oder industrieller Tonerde und Calciumcarbonat (Kalkstein), das durch Brennen oder elektrisches Schmelzen hergestellt wird.
    Inhaltsstoffe und Kategorien: Calcium-Aluminium-Zement kann in gewöhnlichen Aluminium-Calcium-Zement (Al2O3 53–72 %, CAO 21–35 %) und reinen Aluminium-Calcium-Zement (Al2O3 72–82 %, CAO 19–23 %) unterteilt werden. Gewöhnlicher Aluminium-Zement kann in eisenarmen Typ (FE2O3 <2 %) und Hochgeschwindigkeits-Schienen-Typ (Fe2O37–16 %) unterteilt werden. Schienenarmer Aluminium-Calcium-Zement kann in Alaun-Boden-Zement (Al2O353 ~ 56 %, CAO 33–35 %), Aluminium-60-Zement (Al2O359–61 %, CAO 27–31 %) und kalziumarmen Aluminium-Säure-Zement (Al2O3 65–70 %, CAO 21–24 %) unterteilt werden. Reiner Aluminium-Calcium-Zement kann in zwei Typen unterteilt werden: Al2O3 72-78%) und ultrahochaluminiumhaltiger Typ (Al2O3 78-85%). Darüber hinaus gibt es schnellen und harten, frühfesten Aluminium-Calcium-Zement.

    CAS: 65997-16-2