Seitenbanner

Polyurethan-Chemikalie

  • Hersteller Guter Preis MOCA II (4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) ​​CAS: 101-14-4

    Hersteller Guter Preis MOCA II (4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) ​​CAS: 101-14-4

    4,4′-Methylenbis(2-chloranilin), kurz MOCA, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C13H12Cl2N2. MOCA wird hauptsächlich als Vulkanisationsmittel für Polyurethan-Gießkautschuk und als Vernetzungsmittel für Polyurethan-Beschichtungsklebstoffe verwendet. MOCA kann auch als Härter für Epoxidharze eingesetzt werden.

    CAS: 101-14-4

  • Hersteller Guter Preis SILAN (A171) Vinyl Trimethoxy Silan CAS: 2768-02-7

    Hersteller Guter Preis SILAN (A171) Vinyl Trimethoxy Silan CAS: 2768-02-7

    Vinyltrimethoxysilan wird als Polymermodifikator durch Pfropfreaktionen eingesetzt. Die entstehenden Trimethoxysilylgruppen können als feuchtigkeitsaktivierte Vernetzungsstellen fungieren. Das silangepfropfte Polymer wird thermoplastisch verarbeitet, und die Vernetzung erfolgt nach der Herstellung des fertigen Artikels durch Feuchtigkeitseinwirkung.

    CAS: 2768-02-7

  • UOP GB-562S Adsorbent

    UOP GB-562S Adsorbent

    Beschreibung

    Das UOP GB-562S Adsorbent ist ein sphärisches Metallsulfid-Adsorbent zur Entfernung von Quecksilber aus Gasströmen. Zu den Merkmalen und Vorteilen gehören:

    • Optimierte Porengrößenverteilung führt zu größerer Oberfläche und längerer Bettlebensdauer.
    • Hoher Grad an Makroporosität für schnelle Adsorption und kurze Stoffaustauschzone.
    • Maßgeschneidertes aktives Metallsulfid zur Entfernung von Verunreinigungen auf extrem niedrigem Niveau.
    • Erhältlich in Stahlfässern.
  • Hersteller Guter Preis N,N-DIMETHYLFORMAMID (DMF) CAS 68-12-2

    Hersteller Guter Preis N,N-DIMETHYLFORMAMID (DMF) CAS 68-12-2

    N,N-DIMETHYLFORMAMID wird als DMF abgekürzt. Es ist eine Verbindung, die durch Substitution der Hydroxylgruppe der Ameisensäure durch eine Dimethylaminogruppe entsteht. Die Summenformel lautet HCON(CH3)2. Es ist eine farblose, durchsichtige, hochsiedende Flüssigkeit mit leichtem Amingeruch und einer relativen Dichte von 0,9445 (25 °C). Schmelzpunkt: -61 °C. Siedepunkt: 152,8 °C. Flammpunkt: 57,78 °C. Dampfdichte: 2,51. Dampfdruck: 0,49 kPa (3,7 mmHg bei 25 °C). Die Selbstentzündungstemperatur liegt bei 445 °C. Die Explosionsgrenze des Dampf-Luft-Gemisches liegt bei 2,2 bis 15,2 %. Bei offenem Feuer und großer Hitze kann es zu Verbrennung und Explosion kommen. Es kann heftig mit konzentrierter Schwefelsäure und rauchender Salpetersäure reagieren und sogar explodieren. Es ist mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar. Es ist ein gängiges Lösungsmittel für chemische Reaktionen. Reines N,N-DIMETHYLFORMAMID ist geruchlos, aber Industriequalität oder verdorbenes N,N-DIMETHYLFORMAMID hat einen fischigen Geruch, da es Dimethylaminverunreinigungen enthält.

    CAS: 68-12-2

  • UOP GB-280 Adsorbent

    UOP GB-280 Adsorbent

    Beschreibung

    Das Adsorbent UOP GB-280 ist ein robustes Adsorbent zum Entfernen von Schwefelverbindungen aus Kohlenwasserstoffströmen.

  • Hersteller Guter Preis DMTDA CAS:106264-79-3

    Hersteller Guter Preis DMTDA CAS:106264-79-3

    DMTDA ist ein neuartiges Vernetzungsmittel zur Aushärtung von Polyurethan-Elastomeren. DMTDA besteht hauptsächlich aus zwei Isomeren, einem Gemisch aus 2,4- und 2,6-Dimethylthiotoluoldiamin (das Verhältnis beträgt laut Chemicalbook etwa 77–80/17–20). Im Vergleich zum üblicherweise verwendeten MOCA ist DMTDA bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit mit geringerer Viskosität. DMTDA eignet sich für Bauarbeiten bei niedrigen Temperaturen und bietet den Vorteil eines niedrigen chemischen Äquivalents.

    CAS: 106264-79-3

  • Hersteller Guter Preis Kombinierter Polyether CAS:9082-00-2

    Hersteller Guter Preis Kombinierter Polyether CAS:9082-00-2

    Kombinierter Polyether ist einer der Hauptrohstoffe für Polyurethan-Hartblasen, auch als weißes Material bekannt, und wird mit Polymer-MDI als schwarzweißes Material bezeichnet. Es besteht aus verschiedenen Komponenten wie Polyether, einheitlichem Treibmittel, verknüpftem Mittel, Katalysator, Treibmittel und anderen Komponenten. Es eignet sich für verschiedene Anlässe, bei denen die Isolierung und der Schutz vor Kälte und Kälte gewährleistet werden müssen.
    Kombinierter Polyether CAS: 9082-00-2
    Serie: Kombinierter Polyether 109C/Kombinierter Polyether 3126/Kombinierter Polyether 8079

    CAS: 9082-00-2

  • Hersteller Guter Preis DINP CAS:28553-12-0

    Hersteller Guter Preis DINP CAS:28553-12-0

    DINP: Diabenat (DINP) ist eine transparente, ölige Flüssigkeit mit mildem Geruch. Dieses Produkt ist ein universeller Weichmacher mit hervorragender Leistung. Es ähnelt PVC, selbst bei hohen Mengen. Die Flüchtigkeit, Migration und Ungiftigkeit sind besser als bei DOP, was dem Produkt eine gute Lichtbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und elektrische Isolationsleistung verleiht. Da die aus Phthalat-Dihydrodinat hergestellten Produkte eine gute Wasserbeständigkeit, geringe Toxizität, Alterungsbeständigkeit und hervorragende elektrische Isolation aufweisen, werden sie häufig in verschiedenen Weich- und Hartkunststoffprodukten, Spielzeugfolien, Drähten und Kabeln verwendet.

    CAS: 28553-12-0

  • Hersteller Guter Preis Methylenchlorid CAS:75-09-2

    Hersteller Guter Preis Methylenchlorid CAS:75-09-2

    Methylenchlorid ist eine Verbindung, die aus zwei Wasserstoffatomen in Methanmolekülen und molekularem CH₂Cl₂ gebildet wird. Methylenchlorid ist eine farblose, durchsichtige, schwere und flüchtige Flüssigkeit. Es hat einen etherähnlichen Geruch und eine ähnliche Süße. Es brennt nicht. Methylenchlorid ist schwer wasserlöslich und löst sich in den meisten gängigen organischen Lösungsmitteln. Es lässt sich auch in beliebigen Anteilen mit anderen chlorhaltigen Lösungsmitteln, Ether, Ethanol und N-Dimethylaminoamid lösen. Methylenchlorid löst sich bei Raumtemperatur nur schwer in flüssigem Ammoniak, hingegen schnell in Phenol, Aldehyd, Keton, Triathrin, Tororin, Cycamin und Acetylcetat. Die Phasendifferenz beträgt laut Chemicalbook 1,3266 (20/4 °C). Schmelzpunkt: -95,1 °C, Siedepunkt: 40 °C. Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt werden häufig als Ersatz für entzündbares Petrolether, Ether usw. verwendet und können als Lokalanästhetikum, Kühlmittel und Feuerlöschmittel eingesetzt werden. Die Selbstentzündungstemperatur liegt bei 640 °C. Abkochung: 0,43 MPa·s. Brechungsindex: nd (20 °C) 1,4244. Die kritische Temperatur liegt bei 237 °C, der kritische Druck bei 6,0795 MPa. Nach der thermischen Lösung entstehen HCL und Spuren von Licht. Durch langes Erhitzen des Wassers entstehen Formaldehyd und HCL. Weiterhin können Chlorid, CHCL3 und CCL4 erhalten werden.

    CAS: 75-09-2

  • Hersteller Guter Preis Alpha-Methylstyrol CAS 98-83-9

    Hersteller Guter Preis Alpha-Methylstyrol CAS 98-83-9

    2-Phenyl-1-propen, auch bekannt als Alpha-Methylstyrol (abgekürzt a-MS oder AMS) oder Phenylisopropen, ist ein Nebenprodukt der Phenol- und Acetonherstellung nach dem Cumolverfahren. Im Allgemeinen entsteht ein Nebenprodukt von Phenol pro Tonne (0,045 t α-MS). Alpha-Methylstyrol ist eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Das Molekül enthält einen Benzolring und einen Alkenylsubstituenten am Benzolring. Alpha-Methylstyrol neigt beim Erhitzen zur Polymerisation. Alpha-Methylstyrol kann zur Herstellung von Beschichtungen, Weichmachern und als Lösungsmittel in organischen Verbindungen verwendet werden.

    Alpha-Methylstyrol ist eine farblose Flüssigkeit. Unlöslich in Wasser und weniger dicht als Wasser. Flammpunkt: 46 °C. Kann bei Verschlucken, Einatmen und Hautkontakt leicht giftig sein. Dämpfe können beim Einatmen narkotisch wirken. Wird als Lösungsmittel und zur Herstellung anderer Chemikalien verwendet.

    CAS: 98-83-9