Xanthangummi, auch als Hanseumgummi bekannt, ist eine Art mikrobielles Exopolysaccharid, das von Xanthomnas campestris durch Fermentationstechnik unter Verwendung von Kohlenhydraten als Hauptrohstoff (wie Maisstärke) hergestellt wird. Es hat eine einzigartige Rheologie, gute Wasserlöslichkeit, Hitze- und Säure-Basen-Stabilität und ist gut mit einer Vielzahl von Salzen kompatibel. Es kann als Verdickungsmittel, Suspensionsmittel, Emulgator und Stabilisator verwendet werden und findet breite Anwendung in der Lebensmittel-, Erdöl-, Medizin- und mehr als 20 weiteren Branchen. Derzeit ist es das weltweit am größten produzierte und am weitesten verbreitete mikrobielle Polysaccharid.
Eigenschaften:Xanthangummi ist ein hellgelbes bis weißes, bewegliches Pulver mit leichtem Geruch. Löslich in kaltem und heißem Wasser, neutrale Lösung, gefrier- und taubeständig, unlöslich in Ethanol. Dispergiert mit Wasser und emulgiert zu einem stabilen, hydrophilen, viskosen Kolloid.
Anwendung:Dank seiner außergewöhnlichen Rheologie, guten Wasserlöslichkeit und außergewöhnlichen Stabilität unter Hitze- und Säure-Basen-Bedingungen ist Xanthangummi zu einem unverzichtbaren Bestandteil in einer Vielzahl von Anwendungen geworden. Als Verdickungsmittel, Suspensionsmittel, Emulgator und Stabilisator hat es seinen Weg in mehr als 20 Branchen gefunden, darunter die Lebensmittel-, Erdöl- und Medizinindustrie und viele weitere.
Die Lebensmittelindustrie profitiert vor allem von den außergewöhnlichen Eigenschaften von Xanthan. Seine Fähigkeit, die Textur und Konsistenz von Lebensmitteln zu verbessern, hat es zu einer beliebten Wahl unter Herstellern gemacht. Ob in Soßen, Dressings oder Backwaren – Xanthan sorgt für ein geschmeidiges und angenehmes Mundgefühl. Seine Verträglichkeit mit verschiedenen Salzen trägt zusätzlich zu seiner Vielseitigkeit in der Lebensmittelzubereitung bei.
In der Erdölindustrie spielt Xanthangummi eine entscheidende Rolle bei Bohr- und Frackingflüssigkeiten. Seine einzigartigen rheologischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Additiv, das die Viskosität und Stabilität von Flüssigkeiten verbessert. Darüber hinaus wirkt es als Filtrationskontrollmittel und reduziert die Bildung von Filterkuchen während des Bohrvorgangs. Seine Fähigkeit, unter extremen Temperatur- und Druckbedingungen zu funktionieren, hat es zu einer beliebten Wahl unter Ölfeldexperten gemacht.
Auch der medizinische Bereich profitiert stark von den außergewöhnlichen Eigenschaften von Xanthangummi. Sein rheologisches Verhalten ermöglicht eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung und macht es zu einem idealen Bestandteil pharmazeutischer Formulierungen. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner Biokompatibilität und biologischen Abbaubarkeit für verschiedene medizinische Anwendungen wie Wundauflagen und Systeme zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung.
Über die genannten Branchen hinaus findet Xanthangummi seinen Weg in zahlreiche weitere Bereiche, darunter die alltägliche chemische Industrie. Von Zahnpasta bis Shampoo trägt Xanthangummi zur gewünschten Textur und Stabilität dieser Produkte bei.
Die wirtschaftliche Rentabilität von Xanthangummi ist im Vergleich zu anderen mikrobiellen Polysacchariden beispiellos. Sein breites Anwendungsspektrum und seine außergewöhnlichen Eigenschaften haben es zu einem beliebten Inhaltsstoff für unzählige Hersteller gemacht. Kein anderes mikrobielles Polysaccharid kann mit seiner Vielseitigkeit und Wirksamkeit mithalten.
Verpackung: 25kg/Beutel
Lagerung:Xanthangummi findet breite Anwendung in der Ölförderung, Chemie, Nahrungsmittelindustrie, Medizin, Landwirtschaft, Farbstoff-, Keramik-, Papier-, Textil-, Kosmetik-, Bau- und Sprengstoffherstellung sowie in über 20 weiteren Branchen und liefert etwa 100 verschiedene Produkte. Um Lagerung und Transport zu erleichtern, wird es im Allgemeinen zu trockenen Produkten verarbeitet. Für die Trocknung gibt es verschiedene Verfahren: Vakuumtrocknung, Trommeltrocknung, Sprühtrocknung, Wirbelschichttrocknung und Lufttrocknung. Da Xanthangummi wärmeempfindlich ist, verträgt es hohe Temperaturen nicht lange und wird durch Sprühtrocknung weniger löslich. Obwohl die Trommeltrocknung einen hohen thermischen Wirkungsgrad hat, ist der mechanische Aufbau komplexer und eine großindustrielle Produktion schwierig umzusetzen. Bei der Wirbelschichttrocknung mit inerten Kugeln ist die Materialverweilzeit aufgrund des verbesserten Wärme- und Stoffübergangs sowie der Mahl- und Zerkleinerungsfunktionen kurz und eignet sich daher zur Trocknung wärmeempfindlicher, viskoser Materialien wie Xanthangummi.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
1. Bei der Herstellung einer Xanthangummi-Lösung bilden sich bei unzureichender Dispersion Klumpen. Zusätzlich zum gründlichen Rühren kann die Lösung mit anderen Rohstoffen vorgemischt und anschließend unter Rühren dem Wasser zugegeben werden. Sollte die Dispersion weiterhin schwierig sein, kann ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel, beispielsweise eine kleine Menge Ethanol, hinzugefügt werden.
2. Xanthangummi ist ein anionisches Polysaccharid, das zusammen mit anderen anionischen oder nichtionischen Substanzen verwendet werden kann, aber nicht mit kationischen Substanzen kompatibel ist. Seine Lösung ist mit den meisten Salzen hervorragend kompatibel und stabil. Die Zugabe von Elektrolyten wie Natriumchlorid und Kaliumchlorid kann seine Viskosität und Stabilität verbessern. Calcium, Magnesium und andere zweiwertige Salze zeigten ähnliche Auswirkungen auf ihre Viskosität. Wenn die Salzkonzentration höher als 0,1 % ist, wird die optimale Viskosität erreicht. Eine zu hohe Salzkonzentration verbessert weder die Stabilität der Xanthangummilösung noch beeinflusst sie ihre Rheologie, nur der pH-Wert > 10 Uhr (kommt in Lebensmitteln selten vor) neigen die zweiwertigen Metallsalze zur Gelbildung. Unter sauren oder neutralen Bedingungen bilden seine dreiwertigen Metallsalze wie Aluminium oder Eisen Gele. Der hohe Gehalt an einwertigen Metallsalzen verhindert die Gelierung.
3. Xanthangummi kann mit den meisten handelsüblichen Verdickungsmitteln wie Zellulosederivaten, Stärke, Pektin, Dextrin, Alginat, Carrageen usw. kombiniert werden. In Kombination mit Galactomannan hat es eine synergistische Wirkung auf die Erhöhung der Viskosität.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Xanthan ist ein wahres Wunderwerk der modernen Wissenschaft. Seine einzigartigen Eigenschaften als Verdickungsmittel, Suspensionsmittel, Emulgator und Stabilisator haben die Funktionsweise verschiedener Branchen revolutioniert. Von unseren Lebensmitteln bis hin zu unseren Medikamenten ist die Wirkung von Xanthan unbestreitbar. Seine kommerzielle Popularität und sein breites Anwendungsspektrum machen es zu einem wahren Kraftpaket in der Welt der Inhaltsstoffe. Entdecken Sie die Magie von Xanthan und schöpfen Sie sein Potenzial noch heute für Ihre Produkte aus.
Beitragszeit: 03.07.2023