Der Titandioxidmarkt insgesamt war im Jahr 2022 stabil und schwach, und der Preis fiel stark. Mit Blick auf den Titandioxidmarkt im Jahr 2023 geht Qi Yu, Titananalyst der Datenmanagementabteilung von Tuo Duo, davon aus, dass der Anteil Chinas am internationalen Markt für Titandioxid im Kontext der erwarteten Verbesserung der Weltwirtschaft steigen wird. Gleichzeitig wird der Titandioxidmarkt in diesem Jahr aufgrund des hohen Preises für Rohtitan, des knappen Marktangebots und anderer Einflüsse besser ausfallen.
Der Preistrend könnte eine M-Form aufweisen
Der Titanindustrieanalyst Yang Xun wies darauf hin, dass der Preistrend für Titandioxid im Jahr 2023 (Typ „M“) auf der Betriebsgesetzgebung der Titandioxidindustrie und der in- und ausländischen Nachfrage basiert. Konkret könnten die Preise in diesem Jahr von Januar bis Juni steigen, in der Nebensaison von Juli bis August fallen, in der Hochsaison von September bis November wieder steigen und im Dezember einen schwachen Korrekturtrend aufweisen.
Yang Xun ist davon überzeugt, dass sich der Titandioxidmarkt in diesem Jahr dank der Optimierung und Anpassung der nationalen Politik zur Seuchenprävention und -kontrolle rasant erholen wird und dass dies auch eine starke Förderung der Immobilienbranche mit sich bringen wird.
Ein weiterer Faktor, der den Titandioxidmarkt beeinflusst, ist die Industriekapazität. Mit steigendem Titandioxidpreis könnten die zuvor verlustreichen Titandioxidproduzenten ihre Produktion wieder aufnehmen. Die dadurch freigesetzten Kapazitäten werden schrittweise ergänzt, sodass die inländische Versorgung gewährleistet bleibt. Gleichzeitig werden sich die Erholung der inländischen Nachfrage nach Titandioxid und der Anstieg der ausländischen Titanweiß-Exporte auf den Marktpreis für Titanweiß in China auswirken. Aus heutiger Sicht ist der Titandioxidmarkt nach dem Frühlingsfest wieder geöffnet, sodass der Preisanstieg im ersten Quartal weiter anhält.
Qi Yu vertrat dieselbe Ansicht. Angebotsseitig wird die Freigabe neuer Kapazitäten für Titanpinkpulver in diesem Jahr die Versorgung sicherstellen. Nachfrageseitig wird die Nachfrage nach Titanpink im In- und Ausland mit der Anpassung und Optimierung der nationalen Epidemiepräventions- und -kontrollpolitik steigen. Gleichzeitig sind die wichtigsten nachgelagerten Branchen für Titanpink die Immobilien- und die Automobilindustrie. Angesichts der Entwicklungsaussichten dieser Branchen normalisiert sich der stabile Titanpinkmarkt.
Es wird erwartet, dass der Titanpink-Markt meines Landes in den Jahren 2022 bis 2026 einen leichten Wachstumstrend aufweist und der Verbrauch im Jahr 2026 2,92 Millionen Tonnen erreichen wird.
Rohstoffknappheit hoher Preis
Die wichtigsten Rohstoffe für die Titandioxidproduktion sind Titankonzentrat und Schwefelsäure. Da Titankonzentrat als Rohstoffprodukt in Zukunft immer weniger produziert wird, bleibt das Marktangebot langfristig angespannt und der Preis hoch.
Branchenkenner gehen davon aus, dass die Titandioxid-Produktion im Jahr 2023 aufgrund der Freigabe neuer Kapazitäten, der knappen Titanressourcen und weiterer Einflüsse stark ansteigen wird. Der Hauptgrund für den Preisanstieg ist der starke Produktionsrückgang in den wichtigsten Titanerz-Importländern in diesem Jahr. So sind beispielsweise Vietnam und die Ukraine aufgrund des Krieges stark betroffen, was zu einem deutlichen Rückgang der Titandioxid-Importe geführt hat. Gleichzeitig werden mehr neue Produktionskapazitäten für Titandioxid freigegeben, und das Angebot an importiertem Titanerz ist knapp. Diese beiden Faktoren werden den diesjährigen Titanerzpreis weiterhin hoch halten und somit den Titandioxidpreis nach oben treiben.
Angebot und Nachfrage erholen sich stark
Laut den Statistiken des Sekretariats der strategischen Allianz für technologische Innovation in der Titanweißpulverindustrie und des Nationalen Zentrums für die Förderung der chemischen Produktivität erzielten im Jahr 2022 die 43 Vollprozessunternehmen der Titanweißpulverindustrie meines Landes bei der Produktion von rosa Titan gute Ergebnisse, und die Gesamtproduktion der gesamten Branche betrug 3,914 Millionen Tonnen. Branchenkenner wiesen darauf hin, dass die Gesamtproduktion von rosa Titanpulver aufgrund der Freigabe der neuen Produktionskapazität für rosa Titanpulver im letzten Jahr gestiegen ist, obwohl der Einfluss der Epidemie und des Marktes in der zweiten Jahreshälfte auf die Titanweißpulverindustrie meines Landes in der zweiten Jahreshälfte beeinträchtigt wurde.
Die Produktion von Titanrosa dürfte in diesem Jahr weiter steigen. Laut Bi Sheng, Generalsekretär der Titanium Bai Fan Innovation Alliance und Direktor des Titanium White Branch Center, werden in diesem Jahr in Yunnan, Hunan, Gansu, Guizhou, Liaoning, Hubei, der Inneren Mongolei und anderen Regionen neue Kapazitäten für Titanweißpulver geschaffen. Die Freigabe der neuen Kapazitäten dürfte die Gesamtproduktion von Titanrosapulver in diesem Jahr steigern.
Yang Xun sagte, dass die meisten Hersteller von Titanpink aufgrund der starken Binnenwirtschaft im Jahr 2023 ihre Produktionsrate erhöhen könnten und schrittweise neue Produktionskapazitäten freigegeben würden. Man gehe davon aus, dass damit die in- und ausländische Nachfrage, insbesondere die Nachfrage auf den Überseemärkten, gedeckt werden könne.
Aus Sicht der Nachfrage sagte Yang Xun, dass die wichtigsten nachgelagerten Branchen für Titanrosapulver die Beschichtungs-, Kunststoff-, Tinten- und Papierherstellung umfassen. Mit der Optimierung und Anpassung der Richtlinien zur Epidemieprävention und -kontrolle sowie der Umsetzung entsprechender Unterstützungsmaßnahmen wird die Nachfrage nach Endprodukten im In- und Ausland wieder anziehen. Die Beschichtungsindustrie wird 2023 einen starken Aufschwung erleben. Auch in den Bereichen Kunststoff, Kosmetik, Medizin, neue Energie und Nanotechnologie wird die Nachfrage nach Titanrosapulver stark ansteigen und der Verbrauch rasant wachsen.
Was die Exporte betrifft, wird für Yang Xun in diesem Jahr eine weiterhin stabile Entwicklung erwartet. Branchenkenner gehen zudem davon aus, dass der Exportmarkt mit der zunehmenden Verbreitung von Titanrosapulver aus China auf dem internationalen Markt auch 2023 stabil bleiben wird.
Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023