Natriumpersulfat, auch bekannt als Natriumpersulfat, ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Na2S2O8, ein weißes kristallines Pulver, löslich in Wasser, unlöslich in Ethanol, hauptsächlich verwendet als Bleichmittel, Oxidationsmittel und Beschleuniger der Emulsionspolymerisation.
Eigenschaften:Weiße Kristalle oder kristallines Pulver. Geruchlos. Geschmacklos. Summenformel Na2S2O8, Molekulargewicht 238,13. Es zersetzt sich bei Raumtemperatur allmählich und kann durch Erhitzen oder in Ethanol schnell zersetzt werden, wobei Sauerstoff freigesetzt wird und Natriumpyrosulfat entsteht. Feuchtigkeit und Platinschwarz, Silber, Blei, Eisen, Kupfer, Magnesium, Nickel, Mangan und andere Metallionen oder deren Legierungen können die Zersetzung fördern. Hohe Temperaturen (ca. 200 °C) führen zu einer schnellen Zersetzung und setzen Wasserstoffperoxid frei. Wasserlöslich (70,4 bei 20 °C). Es ist stark oxidierend. Starke Hautreizungen, langfristiger Hautkontakt kann Allergien auslösen, daher sollte bei der Handhabung vorsichtig vorgegangen werden. Transorale LD50895 mg/kg bei Ratten. Dicht lagern. Das Labor stellt Natriumpersulfat her, indem es eine Lösung aus Ammoniumpersulfat mit Ätznatron oder Natriumcarbonat erhitzt, um Ammoniak und Kohlendioxid zu entfernen.
Starkes Oxidationsmittel:Natriumpersulfat hat eine starke Oxidationseigenschaft und kann als Oxidationsmittel verwendet werden. Es kann Cr3+, Mn2+ usw. in die entsprechenden Verbindungen mit hohem Oxidationszustand oxidieren. Wenn Ag+ vorhanden ist, kann es die obige Oxidationsreaktion fördern. Aufgrund seiner Oxidationseigenschaft kann es als Bleichmittel, Mittel zur Behandlung von Metalloberflächen und als chemisches Reagenz verwendet werden. Pharmazeutische Rohstoffe; Beschleuniger und Initiatoren für Batterie- und Emulsionspolymerisationsreaktionen.
Anwendung:Natriumpersulfat wird häufig als Bleichmittel, Oxidationsmittel und Emulsionspolymerisationsbeschleuniger eingesetzt. Seine Fähigkeit, Flecken zu entfernen und Textilien aufzuhellen, hat ihm einen hervorragenden Ruf als Bleichmittel eingebracht. Ob hartnäckige Weinflecken auf Ihrem Lieblingshemd oder verfärbte Wäsche – Natriumpersulfat beseitigt diese Probleme mühelos.
Darüber hinaus weist Natriumpersulfat starke oxidierende Eigenschaften auf. Dies macht es ideal für die Unterstützung chemischer Reaktionen, die die Entfernung von Elektronen erfordern. In Branchen, die stark auf Oxidationsprozesse angewiesen sind, wie beispielsweise bei der Herstellung von Arzneimitteln und Farbstoffen, erweist sich Natriumpersulfat als unschätzbar wertvoll.
Darüber hinaus dient diese Verbindung auch als Förderer der Emulsionspolymerisation. Für diejenigen, die mit dem Begriff nicht vertraut sind: Emulsionspolymerisation bezeichnet den Prozess der Synthese von Polymeren in einem wässrigen Medium. Natriumpersulfat wirkt als Katalysator und unterstützt die Bildung dieser Polymere. Branchen, die Emulsionspolymerisation nutzen, wie z. B. Klebstoffe und Beschichtungen, sind aufgrund ihrer Wirksamkeit zur Erzielung der gewünschten Ergebnisse stark auf Natriumpersulfat angewiesen.
Die Vielseitigkeit von Natriumpersulfat unterscheidet es von anderen Verbindungen. Seine Fähigkeit, sowohl als Bleichmittel als auch als Oxidationsmittel zu wirken, macht es zu einer attraktiven Option für zahlreiche Branchen. Darüber hinaus erweitern seine emulsionspolymerisationsfördernden Eigenschaften seinen Anwendungsbereich.
Neben seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeichnet sich Natriumpersulfat durch weitere besondere Eigenschaften aus. Seine Wasserlöslichkeit erhöht seine Wirksamkeit als Bleichmittel und Oxidationsmittel, sodass es sich leicht auflöst und mit anderen Substanzen reagiert. Andererseits verhindert seine Unlöslichkeit in Ethanol, dass es Prozesse beeinträchtigt, die Ethanol als Lösungsmittel verwenden.
Um eine optimale Nutzung von Natriumpersulfat zu gewährleisten, müssen bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Aufgrund des Gefahrenpotenzials sind sorgfältiger Umgang und die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien unerlässlich. Darüber hinaus ist die richtige Dosierung bei der Einbindung von Natriumpersulfat in Prozesse wie Bleichen, Oxidation oder Emulsionspolymerisation entscheidend.
Paket: 25 kg/Beutel
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb:Bei geschlossenem Betrieb ist die Belüftung zu verstärken. Bediener müssen speziell geschult sein und die Betriebsanweisungen strikt einhalten. Es wird empfohlen, dass Bediener eine staubdichte Atemschutzmaske mit elektrischem Luftzufuhrfilter und Kopfbedeckung, Schutzkleidung aus Polyethylen und Gummihandschuhe tragen. Von Feuer und Hitze fernhalten. Rauchen am Arbeitsplatz verboten. Staubentwicklung vermeiden. Kontakt mit Reduktionsmitteln, aktiven Metallpulvern, Basen und Alkoholen vermeiden. Beim Umgang mit dem Produkt sollte nur leichtes Be- und Entladen erfolgen, um Schäden an Verpackung und Behältern zu vermeiden. Stöße, Schläge und Reibung vermeiden. Ausgestattet mit der entsprechenden Vielfalt und Menge an Feuerlöschgeräten und Notfallbehandlungsgeräten für Leckagen. Leere Behälter können schädliche Rückstände enthalten.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung:Kühl, trocken und gut belüftet lagern. Von Feuer und Hitze fernhalten. Die Temperatur des Behälters darf 30 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 80 % nicht überschreiten. Die Verpackung ist versiegelt. Das Produkt sollte getrennt von Reduktionsmitteln, Aktivmetallpulvern, Alkalien, Alkoholen usw. gelagert und nicht vermischt werden. Lagerbereiche sollten mit geeigneten Materialien ausgestattet sein, um Leckagen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Natriumpersulfat nach wie vor eine vielseitige und unverzichtbare Verbindung ist. Seine Wirksamkeit als Bleichmittel, Oxidationsmittel und Emulsionspolymerisationsförderer macht es sehr gefragt. Mit seiner chemischen Formel Na2S2O8 spielt dieses weiße, kristalline Pulver weiterhin eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen. Wie bei jeder chemischen Verbindung ist auch bei Natriumpersulfat Vorsicht geboten und die richtige Dosierung ist wichtig. Wenn Sie also das nächste Mal ein zuverlässiges Bleichmittel oder Oxidationsmittel benötigen, sollten Sie zu Natriumpersulfat greifen – der leistungsstarken Verbindung, die stets hervorragende Ergebnisse liefert.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2023