Seitenbanner

Nachricht

Phosphorige Säure, eine Art anorganische Verbindung, die hauptsächlich als Rohstoff zur Herstellung von Kunststoffstabilisatoren verwendet wird

Phosphorige SäurePhosphit ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel H3PO3. Es ist ein weißes, kristallines Pulver, das sich gut in Wasser und Ethanol löst und an der Luft langsam zu Orthophosphat oxidiert. Phosphit ist eine zweibasige Säure, deren Säuregehalt etwas höher ist als der von Phosphorsäure. Phosphit hat eine stark reduzierende Wirkung, reduziert Silberionen (Ag+) leicht zu metallischem Silber (Ag) und kann Schwefelsäure zu Schwefeldioxid reduzieren. Es ist stark hygroskopisch und ätzend. Phosphit wird hauptsächlich als Reduktionsmittel und Nylonaufheller verwendet, aber auch als Phosphitrohstoff, Zwischenprodukt für Pestizide und Rohstoff für organische Phosphorwasseraufbereitungsmittel.

Phosphorige Säure

Eigenschaften:weißes kristallines Pulver. Löslich in Wasser und Alkohol. Dichte: 1,651 g/cm3, Schmelzpunkt: 73 °C, Siedepunkt: 200 °C.

ANWENDUNG:

1.Phosphorige SäureWird zur Herstellung von Düngemittelphosphatsalzen wie Kaliumphosphit, Ammoniumphosphit und Calciumphosphit verwendet. Es ist aktiv an der Herstellung von Phosphiten wie Aminotris(methylenphosphonsäure) (ATMP), 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP) und 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (PBTC) beteiligt, die in der Wasseraufbereitung als Kesselstein- oder Korrosionsinhibitor eingesetzt werden. Es wird auch in chemischen Reaktionen als Reduktionsmittel verwendet. Sein Salz, Bleiphosphit, wird als PVC-Stabilisator verwendet. Es dient auch als Vorläufer bei der Herstellung von Phosphin und als Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer Phosphorverbindungen.

2.Phosphorige Säure(H3PO3, Orthophosphorsäure) kann als eine der Reaktionskomponenten für die Synthese der folgenden Stoffe verwendet werden:
α-Aminomethylphosphonsäuren über eine Mannich-artige Mehrkomponentenreaktion
1-Aminoalkanphosphonsäuren durch Amidoalkylierung mit anschließender Hydrolyse
N-geschützte α-Aminophosphonsäuren (Phospho-Isostere natürlicher Aminosäuren) durch Amidoalkylierungsreaktion

3. Industrielle Anwendungen: Dieser Sammler wurde erst kürzlich entwickelt und diente hauptsächlich als Spezialsammler für Kassiterit aus Erzen mit komplexer Gangartzusammensetzung. Auf Basis von Phosphonsäure entwickelten Albright und Wilson eine Reihe von Sammlern, hauptsächlich für die Flotation oxidischer Mineralien (z. B. Kassiterit, Ilmenit und Pyrochlor). Über die Leistung dieser Sammler ist nur wenig bekannt. Begrenzte Studien mit Kassiterit und Rutilerzen zeigten, dass einige dieser Sammler zwar voluminösen Schaum produzieren, aber sehr selektiv sind.

Produktionsmethode: 

Industrielle Produktionsverfahren umfassen Trichlorphosphor und Phosphorsäuresalz. Bei der Hydrolyse wird unter Einmischung des Trichlorids langsam Wasser zur Hydrolysereaktion gegeben, um Phosphorsäure zu erzeugen. Nach der Raffination, Kaltverfestigung (ChemicalBook), Kristallisation und Verfärbung erfolgt die Herstellung des fertigen Produkts. PCI3+3H2O → H3PO3+3HCL erzeugt im Produktionsprozess Chlorwasserstoff, der zu Salzsäure weiterverarbeitet werden kann.

 Sicherheit:

Entflammbarkeitsrisikoeigenschaften: In H-Loch-Lösungsmittel brennbar; Hitze zersetzt giftige Phosphoroxiddämpfe.

Lagerungs- und Transporteigenschaften: Lagerbelüftung, niedrige Temperatur, trocken; getrennt von H-Porenbildner und Alkali lagern.

Verpackung: 25 kg/Beutel

Lagerung: Gut verschlossen, lichtgeschützt und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Phosphorige Säure 2

Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2023