-
Polysilizium: Nachfrage treibt lange Vieh Pentium
Nach dem anhaltenden Marktrückgang im Jahr 2021 setzte sich der Aufwärtstrend bis 2022 fort. Elf Monate lang befand er sich in einem einseitigen Trend und hoher Stabilität. Gegen Ende 2022 erreichte der Polysiliziummarkt einen Wendepunkt und verzeichnete schließlich ein Plus von 37,31 %. Kontinuierlich …Mehr lesen -
Lithiumhydroxid: Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage, steigender Preis für „Lithium“
Im vergangenen Jahr 2022 verzeichnete der inländische Markt für Chemieprodukte insgesamt einen geordneten Rückgang. Laut Statistiken von Wirtschaftsclubs verzeichneten 64 % der 106 im Jahr 2022 beobachteten Mainstream-Chemieprodukte einen Rückgang, 64 % der Produkte einen Preisrückgang und 36 % einen Preisanstieg. Der Markt für Chemieprodukte zeigte steigende neue Energien...Mehr lesen -
Marktliste für chemische Produkte im Januar
ARTIKEL 06.01.2023 Preis 09.01.2023 Preis Preisanstieg oder -rückgang Dimethylcarbonat 4733,33 4866,67 2,82 % Propylenglykol 7566,67 7766,67 2,64 % Caprolactam 11233,33 11500 2,37 % 1,4-Butandiol 10370 10520 1,45 % Schwefel 1303,33 1316,67 1,02 %...Mehr lesen -
Der heimische Chemiemarkt stand durch den Rückgang des internationalen Rohölpreises und die schwache Inlandsnachfrage unter Druck!
Der Südchina-Index verengt sich nach unten. Der Klassifizierungsindex ist größtenteils unverändert. Letzte Woche gab es auf dem inländischen Chemiemarkt einen Rückgang. Gemessen an der Überwachung der 20 Sorten breiter Transaktionen wurden drei Produkte erhöht, acht Produkte reduziert und neun Produkte blieben unverändert. Aus dieser Perspektive...Mehr lesen -
In drei Sektoren ist mit einer Nachfragesteigerung zu rechnen – Investitionsstrategie der Chemieindustrie 2023
Im Kontext der neuen Runde der wissenschaftlichen und technologischen Revolution und des zunehmenden globalen Ressourcennationalismus ist das Angebot an neuen Kapazitäten geschrumpft, während die nachgelagerten aufstrebenden Felder kontinuierlich erweitert werden. Verwandte Sektoren wie Fluormaterialien, Phosphorchemikalien, Aramid usw.Mehr lesen -
Gleichzeitige Schwingungen von Angebot und Nachfrage auf einem neuen Gleis zeichnen sich ab – Investitionsstrategie für die chemische Industrie 2023
Das Jahr 2023 rückt näher. Dank der Optimierung der Strategien zur Seuchenprävention und -bekämpfung, der wirksamen Maßnahmen zur Wachstumsstabilisierung und des niedrigen Basiseffekts prognostizieren mehrere Forschungsinstitute, dass sich Chinas BIP-Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in diesem Jahr deutlich erholen wird. Als tragende Säule der Industrie...Mehr lesen -
Petrochemie-Sektor-Index endet komplett im Minus
Letzte Woche (26. bis 30. Dezember 2022) schwankte der Öl- und Chemiesektorindex auf ganzer Linie und erreichte ein perfektes Ende. In der chemischen Industrie stieg der Index für chemische Rohstoffe um 1,52 %, der Index für chemische Maschinen um 4,78 %, der Index für chemisch-pharmazeutische Industrie um …Mehr lesen -
MIBK-Markthoch läutet das neue Jahr ein
Seit Dezember 2022 wächst der MIBK-Markt kontinuierlich. Ende Dezember 2022 lag der MIBK-Preis bei 13.600 Yuan (Tonnenpreis, siehe unten), ein Anstieg von 2.500 Yuan gegenüber Anfang November, und der Gewinn stieg auf fast 3.900 Yuan. Was die Marktaussichten betrifft, so ist die Branche …Mehr lesen -
Ein Rückgang von 10.000 Yuan an einem Tag! Rohstoffpreise stürzen ab, ist ein Preisverfall unvermeidlich?
Täglich fallen 10.000 Yuan! Die Lithiumcarbonat-Preise sind stark gesunken! In letzter Zeit sind die Preise für Lithiumcarbonat auf Batterieebene deutlich gefallen. Am 26. Dezember fiel der Durchschnittspreis für Lithiumbatteriematerialien stark. Der Durchschnittspreis für Lithium in Batteriequalität...Mehr lesen -
Marktliste für chemische Produkte Anfang Januar
ARTIKEL 02.01.2023 Preis 03.01.2023 Preis Preisanstieg oder -rückgang Propan 5082,5 5687,5 11,90 % PX 7450 8000 7,38 % MIBK 14766,67 15550 5,30 % Wasserstoffperoxid 720 736,67 2,32 % Propylenoxid 8966,67 9150 2,04 % Isobutyraldehyd 6566,67...Mehr lesen