Einführung:In jüngster Zeit sind die inländischen Preise für gemischtes Xylol in China erneut in eine Phase der Pattsituation und Konsolidierung eingetreten. Dabei kommt es zu geringen Schwankungen zwischen den Regionen und begrenztem Spielraum für Auf- oder Abwärtsbewegungen. Seit Juli schwanken die Verhandlungen beispielsweise beim Spotpreis im Hafen von Jiangsu zwischen 6.000 und 6.180 Yuan/Tonne, während sich die Preisbewegungen in anderen Regionen ebenfalls auf 200 Yuan/Tonne beschränken.
Der Preisstillstand ist einerseits auf die schwache inländische Angebots- und Nachfragesituation und andererseits auf fehlende Orientierungshilfen von den externen Märkten zurückzuführen. Aus Sicht der inländischen Angebots- und Nachfragedynamik bleiben die Spot-Mixed-Xylol-Ressourcen knapp. Aufgrund der längerfristigen Schließung des Import-Arbitrage-Fensters verzeichneten die kommerziellen Lager nur wenige Importe, und das inländische Schiffsangebot ist im Vergleich zu früheren Perioden leicht zurückgegangen, was zu einem weiteren Rückgang der Lagerbestände führte.
Obwohl das Angebot weiterhin begrenzt ist, hält die Knappheit bei gemischtem Xylol schon seit längerem an. Da die Xylolpreise weiterhin relativ hoch sind, hat sich der preisstützende Effekt der Angebotsknappheit abgeschwächt.
Auf der Nachfrageseite war der Inlandsverbrauch in der Vorperiode relativ schwach. Da die Preise für Mischxylol im Vergleich zu anderen aromatischen Komponenten höher waren, war die Nachfrage nach Mischungen gedämpft. Seit Mitte Juni hat sich die Preisspanne zwischen PX-Futures und inländischen MX-Papier-/Spot-Kontrakten schrittweise auf 600–700 Yuan/Tonne verringert, was die Bereitschaft der PX-Anlagen verringert hat, Mischxylol extern zu beziehen. Gleichzeitig führten Wartungsarbeiten an einigen PX-Anlagen zu einem Rückgang des Mischxylolverbrauchs.
Die jüngste Nachfrage nach gemischtem Xylol zeigte jedoch Veränderungen, die mit Schwankungen des PX-MX-Spreads einhergingen. Seit Mitte Juli erholten sich die PX-Futures, wodurch sich der Spread gegenüber Spot- und Papierkontrakten für gemischtes Xylol vergrößerte. Bis Ende Juli hatte sich die Lücke wieder auf einen relativ großen Bereich von 800–900 Yuan/Tonne vergrößert, wodurch die kurzfristige Umwandlung von MX in PX wieder rentabel wurde. Dies hat die Begeisterung der PX-Anlagen für die externe Beschaffung von gemischtem Xylol erneuert und die Preise für gemischtes Xylol gestützt.
Während die Stärke der PX-Futures die gemischten Xylolpreise vorübergehend ankurbelte, dürfte die Inbetriebnahme neuer Anlagen wie Daxie Petrochemical, Zhenhai und Yulong das inländische Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Folgezeit verschärfen. Obwohl historisch niedrige Lagerbestände den Angebotsdruck bremsen könnten, bleibt die kurzfristige strukturelle Unterstützung von Angebot und Nachfrage erhalten. Die jüngste Stärke des Rohstoffmarktes ist jedoch weitgehend auf die makroökonomische Stimmung zurückzuführen, was die Nachhaltigkeit der Rallye der PX-Futures ungewiss macht.
Darüber hinaus verdienen Veränderungen im Arbitragefenster zwischen Asien und Amerika besondere Aufmerksamkeit. Die Preisspanne zwischen den beiden Regionen hat sich in letzter Zeit verringert, und sollte sich das Arbitragefenster schließen, könnte der Angebotsdruck für Mischxylol in Asien zunehmen. Insgesamt bleibt die kurzfristige strukturelle Unterstützung von Angebot und Nachfrage zwar relativ stark, und die Ausweitung der PX-MX-Spanne sorgt für eine gewisse Aufwärtsdynamik. Das aktuelle Preisniveau für Mischxylol – gepaart mit langfristigen Verschiebungen der Angebots-Nachfrage-Dynamik – begrenzt jedoch das Potenzial für anhaltende Aufwärtstrends auf lange Sicht.
Beitragszeit: 05.08.2025