Die chemische Industrie wird in einer erheblichen Transformation in Richtung umweltfreundlicher und qualitativ hochwertiger Entwicklung durchgeführt. Im Jahr 2025 fand eine große Konferenz zur Entwicklung der grünen Chemieindustrie statt, die sich auf die Erweiterung der Kette der grünen chemischen Industrie konzentrierte. Die Veranstaltung zog über 80 Unternehmen und Forschungsinstitutionen an, was zur Unterzeichnung von 18 Schlüsselprojekten und einem Forschungsvertrag führte, wobei eine Gesamtinvestition von mehr als 40 Milliarden Yuan übersteigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die chemische Industrie neue Dynamik zu verleihen, indem nachhaltige Praktiken und innovative Technologien gefördert werden.
Die Konferenz betonte, wie wichtig es ist, grüne Technologien zu integrieren und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Die Teilnehmer diskutierten Strategien zur Optimierung der Ressourcennutzung und zur Verbesserung der Umweltschutzmaßnahmen. Die Veranstaltung hat auch die Rolle der digitalen Transformation bei der Erreichung dieser Ziele hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt auf intelligenten Fertigung und industriellen Internetplattformen liegt. Es wird erwartet, dass diese Plattformen das digitale Upgrade kleiner und mittelgroßer Unternehmen erleichtern, sodass sie effizientere und umweltfreundlichere Produktionsprozesse einführen können.
Darüber hinaus erlebt die chemische Industrie eine Verschiebung zu High-End-Produkten und fortschrittlichen Materialien. Die Nachfrage nach spezialisierten Chemikalien, wie sie in 5G, neuen Energiefahrzeugen und biomedizinischen Anwendungen verwendet werden, wächst schnell. Dieser Trend treibt Innovation und Investitionen in Forschung und Entwicklung vor, insbesondere in Bereichen wie elektronischen Chemikalien und Keramikmaterialien. Die Branche verzeichnet auch eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen, was die Kommerzialisierung neuer Technologien beschleunigt.
Der Vorstoß für die grüne Entwicklung wird durch die staatlichen Politiken, die darauf abzielt, den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen abzubauen, weiter unterstützt. Bis 2025 zielt die Branche darauf ab, den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Energieeffizienz und der Einführung erneuerbarer Energiequellen liegt. Es wird erwartet, dass diese Bemühungen die Wettbewerbsfähigkeit der Branche verbessern und gleichzeitig zu globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen.
Postzeit: März 03-2025