DI-METHYL-ETHANOLAMIN ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C5H13NO2. Es ist eine farblose oder dunkelgelbe ölige Flüssigkeit, die mit Wasser und Alkohol mischbar und in Ether leicht löslich ist. Es wird hauptsächlich als Emulgator und Absorptionsmittel für saure Gase, als Säure-Basen-Kontrollmittel, als Polyurethanschaumkatalysator und auch als Antitumormittel wie Stickstoffsenfhydrochlorid-Zwischenprodukt verwendet.
Eigenschaften:Dieses Produkt hat einen farblosen oder gelblichen Ammoniakgeruch und ist entzündlich. Es ist mit Wasser, Ethanol, Benzol, Ether und Aceton mischbar. Relative Dichte: 0,8879, Siedepunkt: 134,6 °C. Gefrierpunkt: 59 °C. Zündtemperatur: 41 °C. Flammpunkt (offener Tiegel): 40 °C. Viskosität (20 °C): 3,8 mPa.s. Brechungsindex: 1,4296.
Zubereitung:
1. Ethylenoxid-Prozess durch Dimethylamin und Ethylenoxid-Ammoniak, durch Destillation, Destillation, Dehydratation.
2. Beim Chlorethanol-Verfahren wird Ethylenoxid durch Verseifung von Chlorethanol und Alkali gewonnen und anschließend mit Dimethylamin synthetisiert.
Anwendungen von DMEA:
Die katalytische Aktivität von N,N-Dimethylethanolamin (DMEA) ist sehr gering und beeinflusst Schaumbildung und Gelbildung kaum. Dimethylethanolamin (DMEA) weist jedoch eine starke Alkalität auf, die Spuren von Säuren in den Schaumkomponenten, insbesondere in Isocyanaten, wirksam neutralisieren kann und so andere Amine im System zurückhält. Die geringe Aktivität und das hohe Neutralisationsvermögen von Dimethylethanolamin (DMEA) wirken puffernd und sind besonders vorteilhaft in Kombination mit Triethylendiamin, sodass die gewünschte Reaktionsgeschwindigkeit bereits mit niedrigen Triethylendiamin-Konzentrationen erreicht werden kann.
Dimethylethanolamin (DMEA) hat ein breites Anwendungsspektrum, beispielsweise kann Dimethylethanolamin (DMEA) zur Herstellung wasserverdünnbarer Beschichtungen verwendet werden; Dimethylethanolamin (DMEA) ist auch ein Rohstoff für Dimethylaminoethylmethacrylat, das zur Herstellung von Antistatika, Bodenverbesserern, leitfähigen Materialien, Papierzusätzen und Flockungsmitteln verwendet wird; Dimethylethanolamin (DMEA) wird auch in Wasseraufbereitungsmitteln verwendet, um Kesselkorrosion zu verhindern.
Dimethylethanolamin (DMEA) ist ein Cokatalysator und reaktiver Katalysator in Polyurethanschaum. Es kann zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum und Polyurethan-Hartschaum verwendet werden. Das Molekül von Dimethylethanolamin (DMEA) enthält eine Hydroxylgruppe, die mit Isocyanatgruppen reagieren kann. Daher kann Dimethylethanolamin (DMEA) mit dem Polymermolekül verbunden werden und ist nicht so flüchtig wie Triethylamin.
Produktverpackung:In Eisenfässern verpackt, Nettogewicht 180 kg pro Fass. Kühl und belüftet lagern. Bei Lagerung und Transport auf brennbare und giftige Chemikalien achten.
Veröffentlichungszeit: 19. April 2023