Aufgrund der stufenweise konzentrierten Handelsaktivität sind die Raffineriebestände an Mischxylol rapide gesunken, da die Hersteller in unterschiedlichem Umfang Vorverkäufe tätigen. Trotz eines deutlichen Anstiegs der Importe in den ostchinesischen Häfen, der zu höheren Lagerbeständen im Vergleich zu früheren Perioden führte, bleiben die Hafenbestände im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten und dem aktuellen Nachfragewachstum niedrig bis moderat. Dies verhindert einen Preisdruck nach unten.
Neben der strukturellen Verbesserung von Angebot und Nachfrage aufgrund vorübergehender Verbrauchssteigerungen der PX-Anlagen haben sich die jüngsten positiven Marktentwicklungen angehäuft. Nach dem Zollabkommen zwischen den USA und China hat sich das Marktvertrauen gestärkt. Die Rohöl-Futures-Preise sind kontinuierlich gestiegen, und die Futures für inländische Chemierohstoffe haben sich insgesamt erholt. Der insgesamt positive Markttrend und das günstige makroökonomische Umfeld haben die Handelsaktivität für Xylolpapier-Kontrakte angekurbelt und die Spotpreise weiter in die Höhe getrieben.
Nach dem phasenweisen Anstieg: Langfristige Treiber und strukturelle Verschiebungen von Angebot und Nachfrage für gemischtes Xylol
Aus fundamentaler Sicht ist die Wartung inländischer Anlagen weiterhin weit verbreitet. Da jedoch einige Wartungsarbeiten abgeschlossen sind und im Mai neue Anlagen in Betrieb genommen wurden, ist das Angebot an gemischtem Xylol gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Weitere neue Anlagen werden voraussichtlich im Juni/Juli in Betrieb gehen, die rotierenden Wartungspläne bleiben jedoch bestehen. Das Angebot an gemischtem Xylol wird voraussichtlich leicht steigen.
Der aktuelle Preisanstieg wird hauptsächlich von einem einzigen Faktor getrieben: den steigenden PX-Futures-Preisen. Die Unterstützung durch die Nachfrage nach Mischbenzin und andere nachgelagerte Chemiesektoren bleibt schwach. Die Nachfrage nach Mischbenzin vor den Feiertagen (Drachenbootfest) ist nicht ausreichend regeneriert, und Juni und Juli kennzeichnen traditionell eine saisonale Flaute bei der Nachfrage nach Mischbenzin. Dieser schwache Verbrauch an Mischxylol wird die Preisdynamik kaum aufrechterhalten können.
Aufgrund des singulären Antriebsfaktors werden die zukünftigen Preise für gemischtes Xylol den PX-Futures genau folgen.
Kurzfristige Wartungsarbeiten an PX-Anlagen sind weiterhin häufig, doch mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Betriebs stillgelegter Anlagen wird sich die Versorgungslage entspannen. Darüber hinaus stehen die nachgelagerten Betriebsraten der PTA-Industrie vor Herausforderungen bei der Erholung. Nach aufeinanderfolgenden Preissteigerungen schrumpft der Aufwärtsspielraum für PX-Preise, was auch den Aufwärtstrend bei den gemischten Xylolpreisen begrenzen wird.
Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2025