Seitenbanner

Nachricht

Die beschleunigte Kommerzialisierung von biobasiertem BDO verändert den 100 Milliarden Yuan schweren Polyurethan-Rohstoffmarkt.

Jüngste technologische Durchbrüche und der Ausbau der Produktionskapazitäten für biobasiertes 1,4-Butandiol (BDO) zählen zu den wichtigsten Trends der globalen Chemieindustrie. BDO ist ein Schlüsselrohstoff für die Herstellung von Polyurethan-Elastomeren (PU), Spandex und dem biologisch abbaubaren Kunststoff PBT. Sein traditionelles Produktionsverfahren ist stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Technologieunternehmen wie Qore, Geno und das chinesische Unternehmen Anhui Huaheng Biology nutzen heute fortschrittliche Biofermentationstechnologien zur Massenproduktion von biobasiertem BDO aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker und Stärke. Dies trägt wesentlich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in nachgelagerten Industrien bei.

Anhand eines Kooperationsprojekts lässt sich zeigen, wie patentierte Mikroorganismen Pflanzenzucker direkt in BDO umwandeln. Im Vergleich zum erdölbasierten Verfahren kann der CO₂-Fußabdruck des Produkts um bis zu 93 % reduziert werden. Diese Technologie erreichte 2023 einen stabilen Betrieb mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen und konnte langfristige Lieferverträge mit mehreren führenden Polyurethanherstellern in China abschließen. Die so gewonnenen umweltfreundlichen BDO-Produkte werden zur Herstellung nachhaltigerer, biobasierter Spandex- und Polyurethan-Schuhmaterialien verwendet und decken damit den dringenden Bedarf von Markenherstellern wie Nike und Adidas an umweltfreundlichen Materialien.

Hinsichtlich der Marktauswirkungen stellt biobasiertes BDO nicht nur einen ergänzenden technischen Weg dar, sondern auch eine ökologische Aufwertung der traditionellen industriellen Wertschöpfungskette. Laut unvollständigen Statistiken übersteigt die weltweit angekündigte und im Bau befindliche Produktionskapazität für biobasiertes BDO 500.000 Tonnen pro Jahr. Obwohl die Kosten derzeit etwas höher sind als die von erdölbasierten Produkten, wird der ökologische Aufpreis aufgrund von Maßnahmen wie dem EU-Grenzausgleichsmechanismus für CO₂ (CBAM) von immer mehr Markenherstellern akzeptiert. Es ist absehbar, dass biobasiertes BDO mit der sukzessiven Kapazitätserweiterung zahlreicher Unternehmen die Angebotsstruktur von Polyurethan- und Textilfaserrohstoffen im Wert von 100 Milliarden Yuan innerhalb der nächsten drei Jahre grundlegend verändern wird, unterstützt durch die kontinuierliche Optimierung seiner Kostenwettbewerbsfähigkeit.


Veröffentlichungsdatum: 06.11.2025