-
Natriumisobutylxanthat (CAS-Nr.: 25306-75-6) erweist sich als Hochleistungssammler in der Mineralverarbeitungsindustrie
Der globale Bergbausektor erlebt eine zunehmende Nutzung von Natriumisobutylxanthat (CAS-Nr.: 25306-75-6) als erstklassiger Xanthatsammler. Branchenexperten betonen seine überlegene Leistung bei der Flotation von Nichtedelmetallsulfiden. Technische Überlegenheit bei Flotation...Mehr lesen -
Natriumethylxanthat (CAS-Nr.: 140-90-9) entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in industriellen und chemischen Anwendungen
Natriumethylxanthogenat (CAS-Nr.: 140-90-9), ein hocheffizientes organisches Natriumsalz, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und seiner überlegenen Leistung in zahlreichen Branchen große Aufmerksamkeit erlangt. Bekannt für seine entscheidende Rolle in der Mineralverarbeitung, c...Mehr lesen -
Charakterisierung der rheologischen Dynamik sulfatfreier Tensidmischungen aus Cocamidopropylbetain und Natriummethylcocoyltaurat hinsichtlich Zusammensetzung, pH-Wert und ionischen Bedingungen
Highlights ● Die Rheologie binärer sulfatfreier Tensidmischungen wird experimentell charakterisiert. ● Die Auswirkungen von pH-Wert, Zusammensetzung und Ionenkonzentration werden systematisch untersucht. ● Das CAPB:SMCT-Tensid-Massenverhältnis von 1:0,5 erzeugt maximale Scherviskosität. ● Signifikante...Mehr lesen -
Gemischtes Xylol: Analyse der Markttrends und der wichtigsten Schwerpunktbereiche inmitten einer Pattsituation
Einleitung: In jüngster Zeit sind die inländischen Preise für gemischtes Xylol in China erneut in eine Phase der Pattsituation und Konsolidierung eingetreten, mit geringen Schwankungen zwischen den Regionen und begrenztem Spielraum für Auf- oder Abwärtsbewegungen. Seit Juli, beispielsweise am Spotpreis im Hafen von Jiangsu, haben Verhandlungen...Mehr lesen -
Acrylnitril: Preisschwankungen durch Angebot-Nachfrage-Spiel dominiert
Einleitung: Unter Berücksichtigung zahlreicher nationaler und internationaler Faktoren deuten vorläufige Prognosen darauf hin, dass der chinesische Acrylnitrilmarkt in der zweiten Jahreshälfte eher einen Rückgang und anschließend eine Erholung erleben wird. Geringe Branchengewinne könnten jedoch die Reichweite des Marktes stark einschränken.Mehr lesen -
Tauziehen zwischen Bullen und Bären: Chemie-Futures und Spotmärkte zeigen weiterhin schwache Performance
Einleitung: Die internationalen Ölpreise schlossen am Mittwoch aufgrund pessimistischer Konjunkturaussichten erneut niedriger, getrieben durch steigende US-Kraftstoffvorräte und eskalierende Zollspannungen unter Trump. Der Markt stabilisierte sich jedoch leicht, nachdem Präsident Trump Gerüchte über die Entlassung von Fed-Chef Powe klargestellt hatte...Mehr lesen -
Marktanwendungen von Weichmacheralkoholen
Die derzeit am häufigsten verwendeten Weichmacheralkohole sind 2-Propylheptanol (2-PH) und Isononylalkohol (INA), die vor allem bei der Herstellung von Weichmachern der nächsten Generation eingesetzt werden. Aus höheren Alkoholen wie 2-PH und INA synthetisierte Ester bieten mehr Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. 2-P...Mehr lesen -
Ausblick für den Chemierohstoffmarkt
Methanol-Ausblick: Auf dem heimischen Methanolmarkt werden kurzfristig differenzierte Anpassungen erwartet. Für die Häfen könnte es weiterhin zu Arbitragegeschäften mit Inlandslieferungen kommen, und angesichts der konzentrierten Importankünfte nächste Woche besteht weiterhin das Risiko einer Bestandsbildung. Angesichts der Erwartungen steigender Importe...Mehr lesen -
Die Nachfrage nach Methylchlorformiat in Tensiden und Waschmitteln wächst weiter
In der dynamischen Welt der Chemie und der Produktion ist die Nachfrage nach Chlormethylchlorformiat so stark gestiegen wie nach nur wenigen Verbindungen. Diese Verbindung spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Anwendungsbereichen, von der Pharmazeutika- bis hin zur Agrochemieproduktion. Das wachsende Interesse wird durch die weltweite Abhängigkeit von Chlormethylchlorformiat getrieben.Mehr lesen -
Maximierung der Effizienz: So wählen Sie das richtige Tensid für Ihre Branche
Schlüsselfaktoren bei der Tensidauswahl: Mehr als nur die chemische Formulierung Die Auswahl eines Tensids geht über seine Molekularstruktur hinaus – sie erfordert eine umfassende Analyse mehrerer Leistungsaspekte. Im Jahr 2025 befindet sich die chemische Industrie in einem Wandel, bei dem es bei der Effizienz nicht mehr nur um ... geht.Mehr lesen