-
Methylenchlorid: Eine Übergangsphase mit Chancen und Herausforderungen meistern
Methylenchlorid ist ein wichtiges industrielles Lösungsmittel, dessen industrielle Entwicklung und wissenschaftliche Forschung große Aufmerksamkeit erhalten. Dieser Artikel beschreibt die neuesten Entwicklungen aus vier Blickwinkeln: Marktstruktur, Regulierungsdynamik, Preistrends und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.Mehr lesen -
Formamid: Ein Forschungsinstitut schlägt die Photoreformierung von PET-Abfällen zur Herstellung von Formamid vor
Polyethylenterephthalat (PET), ein wichtiger thermoplastischer Polyester, wird weltweit jährlich über 70 Millionen Tonnen produziert und findet breite Anwendung in der Lebensmittelverpackung, in Textilien und anderen Bereichen. Trotz dieser enormen Produktionsmenge sind etwa 80 % des PET-Abfalls nicht erkennbar.Mehr lesen -
Natriumcyclamat: Aktuelle Forschungstrends und Überlegungen
1. Innovationen in der Detektionstechnologie Die Entwicklung präziser und effizienter Detektionsmethoden bleibt ein kritischer Bereich in der Natriumcyclamat-Forschung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Lebensmittelsicherheit. Hyperspektrale Bildgebung kombiniert mit maschinellem Lernen: Eine Studie aus dem Jahr 2025 führte eine schnelle und nicht... ein.Mehr lesen -
Polyurethan: Forschung zur Oberflächenhärte und den selbstheilenden Eigenschaften von selbstheilenden Polyurethanbeschichtungen auf Basis der Diels-Alder-Reaktion
Um das Problem der Beschädigungsanfälligkeit herkömmlicher Polyurethanbeschichtungen und ihrer mangelnden Selbstheilungskräfte zu lösen, entwickelten Forscher selbstheilende Polyurethanbeschichtungen mit 5 bzw. 10 Gew.-% Heilmitteln über den Diels-Alder-Cycloadditionsmechanismus. Die Ergebnisse zeigen, dass...Mehr lesen -
Dichlormethan: Innovative Anwendungen sollten auf sichere und effiziente Nutzung ausgerichtet sein
Innovative Anwendungen von Dichlormethan (DCM) konzentrieren sich derzeit nicht auf die Ausweitung seiner traditionellen Rolle als Lösungsmittel, sondern vielmehr auf die Frage, wie es sicherer und effizienter eingesetzt und gehandhabt werden kann und wie sein einzigartiger Wert in bestimmten Hightech-Bereichen erkundet werden kann. I. Prozessinnovation: Als Gree...Mehr lesen -
Cyclohexanon: Aktuelle Marktsituation im Überblick
Der Cyclohexanon-Markt zeigte in letzter Zeit eine relative Schwäche. Die Preise bewegten sich auf relativ niedrigem Niveau und die Branche stand unter einem gewissen Rentabilitätsdruck. I. Aktuelle Marktpreise (Anfang September 2025) Daten von mehreren Informationsplattformen deuten darauf hin, dass die jüngsten Cyclohexanon-Preise...Mehr lesen -
Acetylaceton im Jahr 2025: Nachfrage steigt in mehreren Sektoren, Wettbewerbslandschaft entwickelt sich
China als zentraler Produktionsstandort hat einen besonders starken Kapazitätsausbau erlebt. Im Jahr 2009 betrug die Gesamtkapazität Chinas für die Acetylaceton-Produktion lediglich 11 Kilotonnen; bis Juni 2022 erreichte sie 60,5 Kilotonnen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,26 % entspricht. Im Jahr 2025, angetrieben von ...Mehr lesen -
(PU) Ermüdungsbeständiges, hochtemperaturbeständiges, selbstheilendes Polyurethan-Elastomer: Entwickelt über ein dynamisches kovalentes adaptives Netzwerk auf Basis von Ascorbinsäure
Forscher haben ein neuartiges Polyurethan-Elastomer auf Basis eines dynamischen kovalenten adaptiven Netzwerks (A-CCANs) aus Ascorbinsäure entwickelt. Durch die Nutzung des synergistischen Effekts von Keto-Enol-Tautomerie und dynamischen Carbamatbindungen erreicht das Material außergewöhnliche Eigenschaften: eine thermische Zersetzung...Mehr lesen -
Marktübersicht und zukünftige Trends von Monoethylenglykol (MEG) (CAS 2219-51-4)
Monoethylenglykol (MEG) mit der CAS-Nummer (Chemical Abstracts Service) 2219-51-4 ist eine wichtige Industriechemikalie, die häufig bei der Herstellung von Polyesterfasern, Polyethylenterephthalat (PET)-Harzen, Frostschutzmitteln und anderen Spezialchemikalien verwendet wird. Als wichtiger Rohstoff in zahlreichen ...Mehr lesen -
Dichlormethan: Das vielseitige Lösungsmittel steht unter verstärkter Beobachtung
Dichlormethan (DCM), eine chemische Verbindung mit der Formel CH₂Cl₂, ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften nach wie vor ein weit verbreitetes Lösungsmittel in zahlreichen Branchen. Diese farblose, flüchtige Flüssigkeit mit einem schwachen, süßen Aroma wird für ihre hohe Effizienz beim Auflösen einer Vielzahl organischer Verbindungen geschätzt.Mehr lesen





